Die Abtei Saint-Rémi (Reims)
Vielleicht waren sich die Baumeister der Kirche bewusst, dass sie die Krönungskirche für spätere französische Könige schufen, da die hervorragende Bauausführung mit Hilfe neuer Techniken sowie die harmonische Verbindung von Architektur und Skulpturenkunst das ehemalige Kloster Saint-Rémi zu einem kleinen Meisterwerk machten.
Ende des 8. Jahrhunderts wurde direkt über dem legendären Grab des heiligen Remigius, welcher den ersten König der Franken bekehrte und taufte, von Mönchen ein Kloster errichtet. Im Jahr 930 wurde das Kloster stark befestigt, um sich gegen die Angriffe der Normannen und
Ungarn zu schützen. Papst Leo IX. weihte 1049 den Neubau der Abteikirche, welche im Folgenden die Grabstätte vieler Erzbischöfe und einiger fränkischer und französischer Könige, darunter Karlmann I. sowie Ludwig IV., wurde. Ein Brand im Jahr 1098 zerstörte die Kirche teilweise, doch sie wurde im 12. Jahrhundert unter Abt Odon restauriert und nochmals vergrößert. Dabei blieb das herrliche Kirchenschiff aus dem 9. Jahrhundert erhalten. Mit Beginn des 17. Jahrhunderts wurden die Abteigebäude unter Leitung des Architekten Jean Bonhomme, welcher für die heutige Fassade der Abtei verantwortlich ist, durch Neubauten im Barockstil ersetzt. Die Kirche an sich verblieb jedoch im Originalzustand. Ein weiterer Brand zerstörte im Januar 1774 große Teile der Konventsgebäude, die später im klassizistischen Stil wieder aufgebaut wurden.
Abtei Saint-Rémi
Sehenswürdigkeiten in Frankreich: Die Abtei Saint-Rémi (Reims)
Während der Französischen Revolution im Jahr 1792 wurden die Mönche aus der Kirche vertrieben. Die Konventsgebäude wurden zu einem Militärhospital (Lazarett) umfunktioniert und später zum städtischen Krankenhaus erklärt. Nach einigen weiteren Restaurierungen und Umbauten sollte in dem Gebäude nach dem Zweiten Weltkrieg ein städtisches Museum errichtet werden, allerdings wurde es erst im August 1978 eröffnet und zeigt unter anderem eine archäologische Sammlung der römischen Zeit.
Des weiteren ist eine Sammlung aus der Geschichte der Stadt und der Abtei ausgestellt, wie beispielsweise einige Wandteppiche aus dem 16. Jahrhundert, die Szenen aus dem Leben des heiligen Remigius zeigen. Die Abtei Saint-Rémi stellt gemeinsam mit der
Kathedrale von Reims ein wichtiges Zeugnis der Geschichte der französischen Monarchie dar und wurde im Jahr 1991 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
Springe zu:
Liste der Sehenswürdigkeiten in FrankreichBewerte diese Seite:
0 von 5 Sternen durch 0 Stimmen.