Das Katharinenkloster im Sinai
Das orthodoxe Katharinenkloster, welches seit dem Jahr 2002 zum UNESCO-Welterbe zählt, steht am Fuße des Bergs Sinai in
Ägypten und wurde zwischen 548 und 565 gegründet. Die gesamte Region ist für die drei Weltreligionen Christentum, Islam und Judentum von großer Bedeutung, da Moses hier laut Altem Testament die Zehn Gebote entgegennahm.
In der frühen christlichen Zeit war in vielen Gebieten asketisches Mönchstum üblich, was zur Entstehung verschiedener klösterlicher Gemeinschaften führte. Das Katharinenkloster war eines der Frühesten und ist das Älteste, welches bis heute Bestand hat. Es wird seit dem 6. Jahrhundert in seiner ursprünglichen Funktion genutzt. Zudem wurde das Kloster zum Schutz der Mönche mit einer Befestigungsmauer umgeben, welche dafür sorgte, dass es nie zerstört oder geplündert werden konnte. Das Kloster, welches ursprünglich der Mutter Jesu geweiht war, wurde im 14. Jahrhundert nach der heiligen Märtyrerin Katharina benannt. Die heilige Katharina wurde von Kaiser Maximinus zum Tode verurteilt und enthauptet. Damit gottlose Hände den Leib nicht berührten, trugen ihn Engel auf den Berg Sinai und begruben ihn dort. Später ließ Kaiser Justin einen prachtvollen Tempel über dem Grab errichten. Die christlichen Gemeinschaften des Klosters hatten auch stets eine enge Beziehung zum Islam. Im Jahr 623 unterzeichnete der Prophet Mohammed selbst ein Dokument, welches die Mönche des Klosters nicht nur vom Militärdienst sondern auch von der Steuer befreite. Zum Dank gestattete die Klostergemeinschaft die Umwidmung einer Kapelle innerhalb der errichteten Befestigungsmauern zu einer Moschee.
Das Katharinenkloster im Sinai

Sehenswürdigkeiten in Ägypten: Das Katharinenkloster im Sinai
Das Katharinenkloster beherbergt bis heute eine herausragende Sammlung früher christlicher Manuskripte und über 2.000 Ikonen. Darunter befinden sich einige der wenigen, die den byzantinischen Bilderstreit des 8. und 9. Jahrhunderts unzerstört überstanden haben und zu den Ältesten der Welt zählen. Die Klosterbibliothek, welche die wahrscheinlich älteste erhaltene christliche Bibliothek ist, umfasst Tausende handschriftliche Dokumente in griechischer, syrischer, äthiopischer, arabischer und georgischer Sprache. Einige Schriften stammen aus der Antike und sind älter als das Kloster selbst. Für Besucher wurde ein kleines Museum errichtet, das eine Auswahl der Originale zeigt.
Blick auf das Katharinenkloster im Sinai

Sehenswürdigkeiten in Ägypten: Das Katharinenkloster im Sinai
Die Mönche des Katharinenklosters sind äußerst gastfreundlich, doch mit dem Ansturm der zahlreichen Touristen (über 50.000 jährlich) kommen sie nur mühsam zurecht. Daher ist die Besichtigung der Räumlichkeiten für Touristen nicht mehr möglich und nur einigen Pilgern vorbehalten. Zudem wurden die Öffnungszeiten des Klosters stark eingeschränkt. Daher wird empfohlen, sich vor dem Besuch dieser bedeutsamen historischen Stätte und einzigartigen
Sehenswürdigkeit in Ägypten über die aktuellen Besuchszeiten zu informieren.
Springe zu:
Liste der Sehenswürdigkeiten in ÄgyptenBewerte diese Seite:

5 von 5 Sternen durch 2 Stimmen.