Einreise- und Zollbestimmungen für die Türkei
Allgemeine Einreise in die Türkei
Andere Länder, andere Bestimmungen, das gilt auch für eines der beliebtesten europäischen Reiseländer: die Türkei. Touristen können dort relativ problemlos einreisen, sie benötigen für den Urlaub (maximal 90 Tage) einen Reisepass.
Alternativ reicht auch ein vorläufiger Reisepass oder ein Personalausweis. In jedem Fall muss das jeweilige Dokument aber gültig sein oder darf seine Gültigkeit vor weniger als 12 Monaten verloren haben. Allerdings müssen die türkischen Behörden bereits abgelaufene Reisedokumente nicht zwangsläufig anerkennen. Auch für mitreisende Kinder gelten diese Bestimmungen, wobei hier auch ein Kinderreisepass in Frage kommt. Für Gäste mit
deutscher Nationalität gilt auch in der Türkei die 90-Tage-Frist. Wer also länger als 3 Monate
Urlaub am Bosporus machen möchte, benötigt ein entsprechendes Visum. Zuständig hierfür ist entweder das türkische Generalkonsulat (vor Reiseantritt) oder jede Dienstelle der türkischen Ausländerpolizei. Zwingend notwendig ist ein gültiger Reisepass für alle Kraftfahrer, die mit Motorrad, Camper oder PKW das Land besuchen wollen. Außerdem wird dann die grüne Versicherungskarte verlangt, die allerdings nur im europäischen Teil des Landes akzeptiert wird.
Zollbestimmungen für die Türkei
Immer wieder für Ärger sorgen Fragen und Unklarheiten über erlaubte Höchstmengen, ganz gleich, ob nun Bargeld, Alkohol oder Tabak. Mitgebracht werden dürfen Devisen in unbegrenzter Höhe sowie persönlicher Schmuck für maximal 15.000 US-$. Was diesen Wert übersteigt, muss vom Besucher bei der Einreise angegeben werden. Die Höchstgrenze für persönliche Waren und Artikel, die bei der Einreise gestattet sind, liegt bei Reisenden ab 16 Jahren bei 300,- €. Hierunter fallen beispielsweise Geschenke, kleinere medizinische Geräte (z.B. Blutdruck-Messer) und Medikamente. Bei jüngeren Besuchern liegt die Obergrenze bei 145,- €.
Flughafen von Antalya

Foto: Der Flughafen von
Antalya in der Türkei
Auch bei den klassischen Duty-Free-Artikeln schauen die türkischen Behörden auf das Alter. So sind für Personen unter 18 Jahren nur maximal 600 ml Parfüm, 1,5 kg Kaffee (Pulver oder löslich) sowie 500 Gramm. Tee und 1 kg Schokolade oder ähnliche Süßigkeiten erlaubt. Wer das 18. Lebensjahr bereits vollendet hat, darf außerdem noch 400 Zigaretten oder 10 Zigarren oder 150 Zigarillos einführen. Erlaubt sind dann auch 1 Flasche Alkohol und 200 Gramm Tabak.
Empfohlene Impfungen für einen Aufenthalt in der Türkei
Hier wird zu einer vorbeugenden Impfung gegen Polio, Hepatitis A, Tetanus und Diphtherie geraten. Bei längeren Reisen ist außerdem ein Schutz gegen Hepatitis B, Typhus und Tollwut sinnvoll. Krankheiten wie die Vogelgrippe oder Malaria sind nur vereinzelt und regional eine Gefahr, hier sollte vorher der Hausarzt konsultiert werden.
Stand: Dezember 2010Bewerte diese Seite:

0 von 5 Sternen durch 0 Stimmen.