Die königlichen Botanischen Gärten von Kew
Die Royal Botanic Gardens, auch Kew Gardens genannt, zählen zu den ältesten botanischen Gärten der Welt und haben seit ihrer Gründung im Jahr 1759 einen beachtlichen Beitrag zur Erforschung unterschiedlichster Pflanzenarten geleistet. Dies spiegelt sich vor allem in der Vielfalt der hier beherbergten Sammlungen wieder, denn hier werden zum Teil Pflanzen ausgestellt, die sonst in Europa nicht für jedermann in der Art zugänglich wären. Ursprünglich wurde der erste botanische Garten in Kew für den Anbau von medizinischen Pflanzen angelegt. Später wurden dann viele neue Gebäude von international angesehenen Architekten wie William Chambers und Lancelot "Capability" Brown erbaut und frühere Barockgärten umgestaltet.
So wurde eine idyllische Landschaft im englischen Stil erschaffen, deren viktorianische Gewächshäuser mittlerweile weltweit bekannt sind. Diese moderne englische Bauweise breitete sich schnell in ganz Europa aus und die Gewächshäuser dienten dabei auch als Vorbild für andere. Aufgrund wachsender Besucherzahlen wurden um 1870 die wissenschaftlichen Sammlungen in den Gärten erweitert und die Grünflächen sowie die Gewächshäuser umgestaltet. Die neuen Sammlungen bestanden aus einer Kollektion lebendiger Pflanzen, welche beispielhaft die europäische Tradition des Sammelns und Kultivierens exotischer Pflanzen aus wissenschaftlichen und ökonomischen Gründen zeigten. Dies macht auch die Ausstellung in dem kleinen Museum, welches sich in der unmittelbaren Nähe des Tropenhauses befindet, deutlich. Die Ausstellung zeigt die Nutzbarkeit von Pflanzen in den unterschiedlichsten Bereichen, wie beispielsweise in der Medizin. Eine weitere Ausstellung zeigt Gemälde, hauptsächlich Naturbilder, der Künstlerin Marianne North, deren Ausstellungsräume speziell nur für diese Galerie im viktorianischen Stil errichtet wurden. Neben diesen beiden Hauptausstellungen bieten die Gärten von Kew ständig wechselnde kleine Ausstellungen, wie zum Beispiel Skulpturen, die auf den Grünflächen kunstvoll arrangiert werden. Eine der herausragenden Sehenswürdigkeiten in den Gärten von Kew ist der von William Nesfield gestaltete Landschaftsgarten mit dem aus Stahl und Glas erbauten Tropenhaus in seiner Mitte.
Kew Palace (Kew Palast)

Sehenswürdigkeit in Großbritannien: Kew Palast und die königlich botanischen Gärten von Kew
Das sogenannte Palm House ist das älteste noch existierende viktorianische Gewächshaus, dessen Aquarien im Untergeschoss mit vielen exotischen Fischen sehr sehenswert sind. Die Botanischen Gärten werden in den Frühjahrsmonaten besonders gern besucht, da gerade zu dieser Jahreszeit die unzähligen Pflanzenarten zu blühen beginnen. Ein weiterer beliebter Anlaufpunkt während des Rundgangs ist der kleine künstlich angelegte See, der vielen, auch teilweise ungewöhnlichen Vogelarten einen Lebensraum bietet. Die Königlichen Botanischen Gärten wurden aufgrund besonderer menschheitsgeschichtlicher Bedeutung im Juli 2003 zum Weltkulturerbe der UNESCO ernannt.
Springe zu:
Liste der Sehenswürdigkeiten in GroßbritannienBewerte diese Seite:

5 von 5 Sternen durch 1 Stimmen.